Ziele
Die Ausbildung zum Eidg. dipl. Hotelier / Restaurateur HF befähigt die Absolventen KMU-Betriebe der Hotellerie und Gastronomie selbstständig strategisch, operativ und sozial kompetent zu führen. Sie erfüllen in grossen nationalen und internationalen Unternehmen der Hotellerie und Gastronomie selbständig Führungsaufgaben in höheren Kaderpositionen. Sie führen selbständig die Unternehmensbereiche Beherbergung und Gastronomie.
Teilnehmerkreis
Die Ausbildung zum Eidg. dipl. Hotelier/ière / Restaurateur/rice HF richtet sich an Interessierte die Ihre Zukunft in Kader- und Führungsfunktionen in der nationalen und internationalen Hotellerie und Gastronomie, in der Kettenhotellerie, in der Gemeinschafts-, System- und Markengastronomie, in Contract Catering, in der Hotellerie und Gastronomie von Spitälern, Kliniken und Heimen sowie in der Zulieferindustrie und in Dienstleistungsunternehmen für Hotellerie und Gastronomie sehen.
Methoden / Modularer Kursaufbau
Zugangsvoraussetzungen
Schulabschluss / Vorbildung
- CH Matura oder Berufs-Matura / Abitur oder Fachabitur
- Real- / Sekundarschulabschluss + Berufslehre
- Real- / Sekundarschulabschluss + Berufserfahrung (Entscheidung "Sur Dossier")
- Hauptschule + Berufslehre (Entscheidung "Sur Dossier")
- Eine als gleichwertig anerkannte Schulbildung oder Ausbildung
Zugangsentscheid
- Über die Aufnahme in den Diplom- / Bachelorlehrgang entscheidet die Fachbereichsleitung.
- Die Aufnahme kann mit Auflagen verbunden werden.
Vorpraktikum
- Für Personen ohne einschlägige Berufslehre im gastgewerblichen Bereich gilt: 10 Monate Arbeitserfahrung in der Gastronomie/Hotellerie (Ferienjobs, Praktikum, Aushilfe etc.) vor Eintritt in die BHMS.
- Die Anmeldung zur Ausbildung ist vor dem Vorpraktikum möglich. Wir unterstützen Sie bei der Praktikumssuche.
Kursinhalte
1. Jahr
F&B Service Theorie
Organisation zwischen Küche und Restaurant, Servieren, Einsatzplanung
F&B Service Praxis
Service Techniken, Tools, Anwendungen im Service umsetzen
Getränke
Identifizieren verschiedener Getränke, Bar Service, Getränke zusammenstellen
Küche Theorie
Kosten kalkulieren, Zusammenarbeit Küche Restaurant, Gesundheit & Sicherheit
Küche Praxis
Verschiedene Kochmethoden, Prozesse umsetzen, Geschirr richtig verwenden
Praktikumsvorbereitung
2. Jahr
Hotel- & Tourismusindustrie
Operationelles Management, Unternehmerisches Denken & Handeln
F&B Management
Kalkulationen, Restaurant Management, Organisation Getränke
Mikrobiologie & Hygiene
Gesundheit, Massnahmen zur Sicherstellung der Hygiene
Praktikumsvorbereitung II
Vorbereitungen auf das 2. Praktikum
Deutsch Grundlagen
Deutschkurs als Grundkurs für Fremdsprachige
Deutsch Erweitert
Deutsch für Fortgeschrittene
Englisch Erweitert
Englisch für Fortgeschrittene
3. Jahr
Hospitality Industrie Recht & Gesetze
Einführung in Regeln und Recht, Dokumenten Management, Sicherheit
Qualitätsmanagement - Workshop
Qualitätsmanagement im Hotel, Organisationsvoraussetzungen
Business Excellence - Workshop
Workshop zu Management Fähigkeiten, erfolgreiches Unternehmertum
Interkulturelles Management - Workshop
Erklärung der Chancen und Risiken der Kulturellen Diversität
Umweltmanagement - Workshop
Einführungsworkshops zum Umweltthema; Energieaspekte im Hotel
Front Office
Einführung in die Rooms Division, Gästeempfang und Betreuung
Informationstechnologie
Einführung in die Informatik im RD und Front Office Betrieb
Housekeeping Management
Produktekalkulationen, organisieren und koordinieren, Wäsche, Facility
Tourismus Management
Globaler Tourismus, Destinationsmanagement, Verständnis für Hotellerie
Rooms Devision Management
Selbstständiges Raum Management, Koordination zwischen Back/Frontoffice
Englisch - Business Communication
Englisch auf B1 Level, Briefe schreiben, Unterhaltung im Hotel Management
Deutsch - Kommunikation
Deutsch auf B1 Level, Korrespondenz im Hotelbusiness, Kommunikation
Human Resources (HR) Management
Strukturen Organisieren, Personaladministration, Assessment, Controlling
Event Management
Organisation und Kalkulation von F&B, Tischplanungen, Einsatzlisten
Makroökonomie
Verstehen der komplexen Umwelt/ Umfeld Einflüsse auf einen Hotelbetrieb
Mikroökonomie
Verstehen der Komplexität eines Unternehmens als dynamisches System
Marketing
Marktanalyse, Marketing Konzept für einen Hotelbetrieb, Implementierung
Accounting
Finanzmanagement, Kontenführung, alle Zusammenhänge mit Gastaccount
Informationstechnologie II
Fortgeschrittenen Kenntnisse betreffend Hotel Management Software
Deutsch - Business Kommunikation
Business Kommunikation in Deutsch für Hotel Branche (A2 Fremdsprachige)
Business Plan - Einführung
Setzen von realistischen Zielen, Entwicklung eines Businessplans, Analysen
Vorbereitung Diplomarbeit
Vorbereitung und Begleitung zur Diplomarbeit, Grobkonzept und Forschung
Finanzmanagement
Kennzahlenmanagement, Bilanzanalyse, Konsequenzen erkennen, Entwicklung
Business Plan - Implementierung
Detailausarbeitung eines Business Plans, Strategievarianten, vollständige Business Evaluation
Projektmanagement
Basierend auf einer realen Hotel/Tourismus Situation, vollständiges Projekt planen
Diplomarbeit
Erstellen einer HF Diplomarbeit unter Begleitung eines Referenten
Diplome / Kompetenznachweis
Erfolgreiche Absolventen erhalten das Diplom "Hotelier / Restaurateur HF" und sind berechtigt den Titel "Eidg. dipl. Hotelier / Restaurateur HF" zu führen.
Weiterführende Kurse
Erfolgreiche Absolventen des LehrgangsEidg. dipl. Hotelier / Restaurateur HF haben die Möglichkeit in das 3. Jahr des Lehrgangs Bachelor of Business Administration überzutreten.
Der Lehrgang Eidg. dipl. Hotelier / Restaurateur HF wird mit 120 ECTS Kreditpunkten am Bachelor-Lehrgang der BVS/RGU angerechnet.
Ausbildungsdauer
3 Jahre (4. Jahr optional, nur für Bachelor, BA)
Kursbeginn
auf Anfrage / Präsenzunterricht
Zentralisierte Kursdurchführung in Luzern
Kursdaten
Die einzelnen Kursdaten werden separat bekannt gegeben.
Kosten
1. Jahr
- 1 Zahlung
1x Fr. 5'900.-
Unterkunft, Verpflegung & Versicherung
Unterkunft im Mehrbettzimmer (2 oder 3 Betten) - Fr. 2'700.-
Verpflegung Vollpension - Fr. 1'350.-
Unfall & Krankenversicherung - Fr. 1'400 pro Jahr (inkl. Anmeldegebühr)
Kosten
2. Jahr
- 1 Zahlung
1x Fr. 8'900.-
Unterkunft, Verpflegung & Versicherung
Unterkunft im Mehrbettzimmer (2 oder 3 Betten) - Fr. 2'700.-
Verpflegung Vollpension - Fr. 1'350.-
Unfall & Krankenversicherung - Fr. 1'000 pro Jahr
Kosten
3. Jahr
- 1 Zahlung
1x Fr. 26'800.-
Unterkunft, Verpflegung & Versicherung
Unterkunft im Mehrbettzimmer (2 oder 3 Betten) - Fr. 7'200.-
Verpflegung Vollpension - Fr. 3'600.-
Unfall & Krankenversicherung - CHF 1'000 pro Jahr
In der Schweiz ist für Praktikanten ein Mindestlohn von CHF 2'212 (Fr. 16'590.- in 30 Wochen) brutto gesetzlich garantiert. In Verbindung mit der einzigartigen Kursaufteilung an der BHMS fallen nur geringe Kurskosten für das 1. Jahr an und die weiteren Kurskosten für Jahr 2 und 3 können weitestgehend durch den Verdienst aus den Praktika finanziert werden.
Kursort Zürich
Zu Fuss ca. 8 Min. ab HB
Bus Nr. 31 Haltestelle Kanonengasse
Bus Nr. 32 Haltestelle Militärstrasse
Klicken Sie unten auf den Link, um den Lageplan zu erhalten.