Der anerkannte Abschluss Professional in Digital Business ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen den Erfolg von digitalen Marketingmassnahmen zu steigern.
Mit digitalem Marketing kann man den ganzen Kaufprozess steuern und überwachen. Werbung lässt sich exakt auf Zielgruppen ausrichten und Anzeigen genau dann präsentieren, wenn Nutzer nach Ihrem Angebot suchen. Die Erfolgsmessung von Marketing-Aktionen ist über digitale Kanäle anhand verschiedener Kennzahlen ein Leichtes. Dies ermöglicht die konsequente Ausrichtung auf Performance-orientierte Ziele wie Clicks, Leads oder Sales.
Diese Möglichkeiten erfordern umfangreiches Wissen und Erfahrung in den neuen Bereichen Wachstumsmarketing (Growth Marketing), Marketing-Automation, Leadgenerierung und Social Ads, um effektiv zum Unternehmenserfolg zu führen. Hervorragend ausgebildete Digital Marketing Managerinnen und Digital Marketing Manager werden im Markt dringend gesucht.
Dieser Lehrgang öffnet den Studierenden die Tür für eine erfolgreiche Karriere unter anderem bei Unternehmen, Digitalagenturen, Organisationen oder Start-ups.
Ihre Tätigkeitsfelder finden sie in Unternehmen verschiedenster Branchen, da alle Branchen von einer Verschiebung des Kaufprozesses ins Internet betroffen sind.
Mögliche Berufsfelder sind:
Digital Marketing Manager
Junior Marketing Manager
Marketing Automation Beratung
Growth und Performance Manager/in
Social Media Marketing Manager/in
Social Selling
Dieser Bildungsgang wird in unserem Ausbildungskonzept von der Robert Gordon University als 1. Studienjahr im Lehrgang «Bachelor of Arts in Business Administration der RGU» mit 60 ECTS-Punkten angerechnet.
Teilnehmerkreis
Diese Weiterbildung ist eine zukunftsweisende Einführung in die Welt der Digitalisierung. Sie vermittelt Ihnen ein fundiertes Grundwissen und eröffnet Ihnen neue interessante berufliche Perspektiven. Dieser Lehrgang richtet sich an Berufsleute, die sich mit den modernen Werkzeugen des Digital Business Management vertraut machen wollen.
Diese Ausbildung eignet sich für:
Sachbearbeiter/innen aus Wirtschaft und Verwaltung, welche sich in Digital Marketing spezialisieren wollen.
Mitarbeitende im technischen, kaufmännischen oder gewerblichen Umfeld, welche sich in ganzheitlicher Weise weiterbilden und für sich und ihr Unternehmen zukunftsweisende Kenntnisse aus der digitalen Arbeitswelt aneignen wollen.
Methoden / Modularer Kursaufbau
Qualifizierte Dozenten vermitteln Ihnen im modernen Gruppenunterricht das nötige Know-how, das Sie sofort im beruflichen Alltag anwenden können (Praxistransfer). Zwischenprüfungen ermöglichen es Ihnen, die Entwicklung Ihrer Ausbildung jederzeit im Auge zu behalten (Erfolgskontrollen). Modularer Kursaufbau: Jedes Modul/Fach wird separat geprüft und abgeschlossen. Präsenzunterricht oder online.
Zugangsvoraussetzungen
Mindestalter: 18 Jahre
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Berufsabschluss oder gleichwertige Ausbildung oder entsprechende Berufspraxis und
Nachweis unseres Vorkurses in Finanz- und Rechnungswesen Refresherkurs Rechnungswesen (FiBu/BeBU) oder Nachweis gleichwertiger Ausbildung
Kursinhalte
Digital Marketing & Verkauf DMS 01 Grundlagen des Digital Marketing und Verkaufs. Sie werden befähigt, eine Digital-Marketing-Strategie, abgeleitet aus der Unternehmens-Strategie, zu entwickeln und erfolgreich zu implementieren. Sie setzen sich zudem mit Charakteristika und Einsatzmöglichkeiten klassischer und interaktiver digitaler Marketing-Instrumente (Chat, Newsletter) auseinander und können den digitalen Marketing-Mix für Ihre Organisation aufsetzen.
Social Media Marketing DMS 02 Social Media Marketing bietet die Chance zu einer komplett neuen Kommunikationskultur im Unternehmen. In diesem Modul entwickeln Sie konkrete Handlungs- und Medienkompetenzen zu Social Media Projekten. Sie lernen insbesondere:
Content Management
Umgang mit den wichtigsten Social Media Tools und Plattformen
die Relevanz von Social Media für das eigene Unternehmen einzuschätzen
eine strategische Zielsetzung für den Einsatz von Social Media zu definieren
Webdesign DMS 03 Sie werden mithilfe von modernen Prozessen des Design Sprints durch die Phasen der Erstellung einer Webseite geführt. Sie erstellen die Webseite mit einem Website-Baukasten. Sie stellen alle Homepageinhalte mit Drag & Drop einfach zusammen. Nachdem Sie sich die erforderlichen Kenntnisse erarbeitet haben, wissen Sie alles, um Ihre Webseite selber mit Tools zu gestalten. Ziel dieses Moduls ist es, das Sie eine professionelle Webseite konzipieren und erstellen, sowie diese beim Abschluss beurteilen lassen.
Google Ads & Analytics DMS 04 Google Ads ist einer der wichtigsten Kanäle für das digitale Marketing. Sie lernen, wie sie verschiedene Werbetypen schalten und auswerten können. Sie nutzen Search-Engine-Advertising, Display-Ads, True-View-Ads und Webanalysen, mit Besuchern pro Tag und Auswertung, Traffic Typen, Besuchszeiten analysieren nach Ländern strukturiert etc. Das sind die Hauptthemen dieses Moduls. Sie lernen, wie man aus den Analysen die richtigen Schlüsse für sein Unternehmen betreffend Web-Auftritt, Werbung und Sortimentsoptimierung zieht. Sie lernen Analyse Tools anzuwenden, und daraus Erkenntnisse für kon-krete Lösungen für das Web-Marketing und das Mo-bile Business abzuleiten und zu konzipieren.
Lead-Generierung/Marketing-Automation DMM 01 Was hilft die schönste Werbung, wenn niemand etwas kauft? In diesem Modul lernen Sie, sich darauf zu fokussieren, was Ihre Kunden wirklich wollen und wie Sie sie zielgerichtet zum Kaufabschluss führen können. Nachdem Sie sich die erforderlichen Kenntnisse erarbeitet haben, können Sie selbstständig effektive Sales-Funnels/ Verkaufstrichter bewirtschaften. Sie setzen für den effektiven Betrieb auf Marketing-Automation und erstellen so Kampagnen, die konvertieren.
Social Ads Management DMM 02 Die Plattformen YouTube, Instagram, TikTok und Facebook sind in der Schweiz und international erfolgsentscheidend für Ihre digitalen Marketing-Massnahmen. In diesem Modul lernen sie die konkrete Handlungs- und Medienkompetenz, um ansprechende Ad-Inhalte zu erstellen und die Anzeigen in Buchungs-Tools zu verwalten. Sie lernen insbesondere:
Erstellung von zielgruppenspezifischen Anzeigen
Schalten von Video-Ads in Google Ads/YouTube
Verwalten von Social-Ads in Face-book/Instagram Business Manager und TikTok Ads.
Growth Marketing DMM 03 - Wachstumsmarketing (Groth Marketing) ist ein aktueller Trend, der das digitale Marketing auf die wichtigen Stellschrauben fokussiert, damit mit niedrigstem Einsatz das beste Ergebnis erzielt werden kann. In diesem Modul lernen Sie die wichtigsten Kennzahlen (KPIs) kennen, sowie die Erstellung von KPI-Dashboards, die Durchführung von A/B-Tests und die Optimierung von Ads, Landingpages und anderen Massnahmen. Sie werden befähigt, fortlaufend die Innovation im Marketing voranzutreiben und disruptive Services einzusetzen. Sie können ihre Arbeiten vor der Geschäftsleitung des Unternehmens vertreten.
Marketing Projektmanagement DMM 04 - Als Marketingmanager/in arbeiten Sie in einem Team mit anderen Professionals (intern und extern) zusammen, um dauerhaft den grössten Erfolg Ihrer Massnahmen zu erzielen. In diesem Modul lernen Sie agile Projektmethoden kennen, um spezifisch ein Marketing-Team auf Kurs zu bringen und grösstmögliche Performance-Steigerungen zu erhalten. Sie können anschliessend Briefings erstellen, Freelancer auf internationalen Plattformen rekrutieren, Agenturen für Ihre Aufgaben auswählen und Ihre Arbeitsprozesse mit Kanban managen.
Weitere Informationen
Für den Abschluss zum Professional in Digital Business BVS (1. Jahr BA) benötigen Sie gute Kenntnisse im Rechnungswesen oder den Nachweis unseres Vorkurses in Finanz- und Rechnungswesen «Refresherkurs Rechnungswesen».
Wahlfächer
Diese Wahlfächer sind im Kursgeld inbegriffen
Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
Deutsche Rechtschreibung / Grammatik
Tastaturschreiben / Informatik / Buchhaltung
Kostenlose Vorkurse
Sobald Sie sich für eine Ausbildung an unserer Schule angemeldet haben, können Sie von unseren kostenlosen Vorkursen in Sprachen, Informatik, deutsche Grammatik/Rechtschreibung, Tastaturschreiben und weiteren Programmen profitieren.
Diplome / Kompetenznachweis
Abschluss nach 2 Semester: Professional in Digital Business Management BVS.
Wenn dieser Bildungsgang erfolgreich abgeschlossen wurde und die übrigen Aufnahmebedingungen erfüllt sind, kann direkt in das 2. Ausbildungsjahr für die Weiterführung in Richtung «Bachelor of Arts in Business Administration» eingestiegen werden
Weiterführende Bildungsgänge/Folgekurse
Dipl. Betriebswirtschafter/in VSK (2. Jahr Bachelor)
Bachelor of Arts in Business Administration (3. Jahr Bachelor)
Ausbildungsdauer
2 Semester, ca. 280 Lektionen
Kursbeginn
ab 18. November 2023 / Präsenzunterricht oder online